News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / 341304
Datum31.05.2006 12:16      MSG-Nr: [ 341304 ]214823 x gelesen

Geschrieben von Christof StroblGeschrieben von Sebastian Müller

So, die grooooße Stützpunktwehr wurde dann aus vielen Alarmplänen als "Rettungsschere" herausgenommen, da sich die "kleineren" Wehren selbst ergänzt haben... tja, wollte damit sagen: Einbruch der Einsatzzahlen !!!





Bin mir sicher, genau so denken manche!! Und damit das nicht passiert, nimmt man den "kleineren Wehren" lieber mal einen Rettungssatz weg (siehe Ulm), und beschafft selbst ein sauteueres Fahrzeug, bei dem der taktische Wert fraglich bleibt!




Das dürfte bei vielen der gleiche Hintergundgedanke sein, der manch einen zu Aussagen wie "die Orttswehren haben nicht das wissen um Schere/ Spreizer zu bedienen" "sind nicht für THL-Ausgebildet" usw..



Schade das manch einer seine Stellung ausnutzt!



Aber wers Geld hat ;-) *g* *g* *g* *g*



Mfg

Thobias


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.132


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt