News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall
Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / 341421
Datum31.05.2006 23:10      MSG-Nr: [ 341421 ]214364 x gelesen

Geschrieben von Stefan MüllerKlar das LF rückt auch 1/5 aus. Trotzdem muss man warten.



Mal in Kurzform eine kleine Ablaufanalyse.



Nimm an, daß das Personal im Abstand von jeweils 1 Minute am gerätehaus eintrifft.

Dann wäre der VRW mit 1/2 3 Minuten schneller ausgerückt.



Diese 3 Minuten verliert er aber dadurch, daß diese Minimalbesatzung die von mir in einem anderen Beitrag genannten Aufgaben von der Erkundung über die verschiedenen Sicherungsmaßnahmen bis zur Stabildisierung des Fahrzeugs nicht parallel oder überhaupt nicht durchführen können, da dazu weder das Personal noch das Material vorhanden ist.



Das LF mit mehr personal udn Material hingegen kann diese Aufgaben parallel durchführen und hat auch das erfoderliche Material an Bord.





Wie gesagt. Von 1/2 ist eine Mann nur für erkunden, melden, Verbindung halten, einweisen,... zuständig.

Ein Mann stellt mit was auch immer durchgängig den Brandschutz (auch wenn ich einen umgebauten HD-Reiniger jetzt nicht unbedingt als adäquates Löschmittel ansehe...).

Dann bleibt genau ein Mann übrig der die das Fahrzeug sichert, die Geräteablage aufbaut, das Fahrzeug sichert, ausleuchtet, Verletzte betreut,....

Und nein, es bringt auch nicht wirklich was, wenn man VRW mit 1/3 kauft.



Unter 1/5 auf dem ersten Fahrzeug ist eben auch beim VU Sch...



Und es gilt für mich immer noch,d aß wir nicht nur auf die Zeit schauen müssen, sondern auch auf die Qualität die wir im Sonnde des Patienten aber auch im Sinne der Eigensicherung abliefern.



Und nochmal. Wenn es ein Patient beim VU Pklemmt wegen den 5 Minuten wo wir mit dem LF statt des VRW später kommen nicht schafft, dann waren seine Überlebenschancen von vorneherein nahe Null.

Und wir können eben nicht alles und jeden retten.







Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!



Christian Fischer

Wernau





P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.164


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt