News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Tragkraftspritze mit Antrieb durch Gasturbine | 23 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8L., Kirchberg / | 341643 | ||
Datum | 02.06.2006 09:13 MSG-Nr: [ 341643 ] | 13606 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo allerseits! Habe gestern abend um ca. 16 Uhr 20 schon mal eine Antwort geschrieben, ist aber irgendwo im "Netz verschollen." Geschrieben von ---Josef Mäschle--- Interessieren würden mich mal das Gewicht und der Verbrauch Kraftstoffverbrauch: ca. 100 Liter (Quelle Rux Die Tragkraftspritze) Gewicht 2-ter Prototyp (TS 25/8): 110 kg (Quelle: siehe oben) Leistung: 80 bis 100 PS je nach Turbine Quelle: siehe oben) Typen: TST 25/8; TST 40/7 und TST 60/3 (Quelle: siehe oben) Bauzeitraum: 1961 bis 1984 (Quelle: siehe oben) Preis: ca. 900 000 DM (Quelle: siehe oben) Das Video von RR habe auch ich im Netz gefunden und angesehen - ist sehr beeindruckend. Es wurde das Anlassen der Pumpe und der Anfang der Wasserförderung über Wasserwerfer gezeigt. Beim Anlassen war sehr schon die "Anlassflamme" zu sehen, die ca. ein bis zwei Meter aus der Turbine austritt! War dann aber nach einer Weile nicht mehr zu finden. Das Video auf der Tübinger Seite bekam ich mit meinem Rechner nicht auf. Vielleicht liest mal ein Maschinist einer Feuerwehr mit, die so einen Exoten noch im Stall stehen hat und schreibt noch ein paar Zeilen zum Betrieb einer Tragkraftspritze-Turbine! Gruß Thomas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|