News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Umzug in ein neues Bundesland | 21 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8K., Wismar / Mecklenburg | 343175 | ||
Datum | 14.06.2006 12:10 MSG-Nr: [ 343175 ] | 12595 x gelesen | ||
Geschrieben von Thobias Schürmann Sollte man jedoch den TM (F1) in NRW gemacht haben und weitere Lehrgänge in einem anderen Bundesland werden alle Führungslehrgänge (F2, F3, F4) nicht anerkannt. Andere Lehrgänge wie ABC, Atemschutz, TH, etc. werden anerkannt, so lange diese nicht zum führen von Einheiten berechtigen! Hmm, das ist ja auch mal eine äußerst interessante Möglichkeit, um jemanden auszunutzen (alle "Löschhanseltätigkeiten" anerkennen), ohne dass er einem (z.B. anderen GF/ZF ö.ä.) gefährlich werden kann (Führungslehrgänge verweigern)! Geschrieben von Thobias Schürmann Vielleicht versteht das ja wer anderes, ich zumindest nicht, aber was soll man machen, man muss sich seinem Schicksal fügen! Jo, ich hätte der Wehr den Rücken gekehrt. Die scheinen nicht unbedingt Führungspersonal zu gebrauchen. Also lass ich´s. Zumindest hätte ich nicht nochmal Bock gehabt, sämtliche Lehrgänge zu wiederholen (wobei ich hier hauptsächlich die Zeit meine, die ich mir wieder ans Bein binden müsste, um dahin zu kommen, wo ich doch eigentlich schon bin). Ich rede hier ja auch nicht davon, dass man SOFORT in eine andere Wehr als Führungskraft einsteigen sollte. Da gehört wohl etwas Eingewöhnungszeit dazu. Aber nach eins, zwei Jährchen mit Ausbildung, Übung, Einsätzen kann man doch langsam wieder... ________________ MFG Daniel Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|