News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Umzug in ein neues Bundesland | 21 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 344252 | ||
Datum | 21.06.2006 15:47 MSG-Nr: [ 344252 ] | 12579 x gelesen | ||
Geschrieben von Thobias Schürmann Leider, aber auf der anderen Seite schicken größere Berufsfeuerwehren aus NRW ihre Kräfte auch zu B3 und B4 Lehrgängen in andere Bundesläander (z.B. Kassel), wenn sie in Münster nicht ausreichend Plätze erhalten. WF übrigens ebenso ;-)) Geschrieben von Thobias Schürmann Denn wer den B3 gemacht hat darf noch lange nicht auch in der FF als F3 eingesetzt werden, Kenne ich durchaus anders herum, Arbeitkollege BIII wurde in der FF als FIII weiterbefördert. Geschrieben von Thobias Schürmann dito beim B4, bzw. FF F4 Die LAufbahnverordnung sah es ungern, wenn Führungskräfte einer BF/HA-FF gleichzietig Führungsfunktionen in der gleichen FF wahrnehmen. Geschrieben von Thobias Schürmann erst ab B5 sind FF und BF erst wieder gleich gestellt Es gibt/gab am IdF nur einen Lehrgang F/B V = Verbandsführer hD = BVI mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|