News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Trinkwassernotversorgung / Leistungsfähigkeit / Zuständigkeiten | 21 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 344264 | ||
Datum | 21.06.2006 16:13 MSG-Nr: [ 344264 ] | 9857 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Schorer Geschrieben von Michael Roleff Bei Industribränden kann ich Infrastruktur in Form von Straßen ausgehen. Da ist der SW allemal effektiver. Bei den Waldgebieten hie rund um Köln ist i.d.R. auch eine Befahrbarkeit gegebn, der Sw i.d.R. auch schneller. Lediglich für die heir angeführten nicht befahrbaren Vernwendungszwecke kann ich immer noch die Schlauchbox vom SW nehmen. Außerdem gehöhrt zum SW durchaus ein Unterstützungs-LF-WV. Damit steht dann auch das Personal zur Verfügung. In anderen Regionen mit noch mehr Bergen mag sich das anders darstellen ;-) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|