News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Absicherung gegen Stromausfall | 16 Beiträge | ||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 346726 | ||
Datum | 03.07.2006 19:47 MSG-Nr: [ 346726 ] | 8663 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Vgl. dazu Erfahrungsberichte aus dem Münsterland aus dem letzten Spätherbst... Ich kann hier kein Bild für die Fläche geben, aber kurz erzählen wie es bei uns im OV gelaufen ist. Abgesehen von grundsätzlichen Problemen mit der Telefonanlage hatten wir mit dieser, selbst bei Stromausfällen, keine Probleme. Das Telefon funktionierte die ganze Zeit. Beim Funk hatten wir nur einen kurzfristigen Ausfall, der sich aber ganz leicht mit unseren 4m Handfunkgeräten, Motorola MX 3013 (bitte nicht gleich hauen), überbrücken lies. Problematisch war hier nur bedingt durch die kurze Antenne und Bedienung in Haus der Sendebetrieb in wenigen Bereichen. (Wir haben das mal "ausgemessen") Nach dem ersten Stromausfall wurde zum Funktisch eine Stromleitung gelegt die draussen an einen Aggregat endete. Da die EDV nicht über eine USV lief hatten wir hier mehr mit Probleme zu kämpfen. Als Überganslösung wurde dann mit dem Laptop weiter gearbeitet. Leider gibt unsere Unterkunft von der elektronischen Seite so keine Fremdeinspeisung her um wirklich den Betrieb störungs und unterbrechungsfrei laufen lassen zu können. In Zukunft werden wir hier allerdings einiges ändern! Der OV wird von der Verkabelungsseite so umgebaut, das eine Fremdeinspeisung möglich ist, hier sollen alle wirklich wichtigen Bereiche mit Strom versorgt werden. Hier zu zählt natürlich auch der Bereich Funk und EDV. Wie das nun genau aussehen wird muss sich noch zeigen, momentan haben andere Dinge erst einmal Priorität. Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|