News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Funkmeldeempfänger
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAbsicherung gegen Stromausfall16 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW346755
Datum03.07.2006 23:17      MSG-Nr: [ 346755 ]8619 x gelesen

Geschrieben von ---Ulrich Cimolino---
Neben den Feuerwachen bzw. Standorten der FF sollte MIND. folgendes noch mit überdacht werden (in Bezug auf Notbetrieb bei Netzausfall!):
- Städt. Telefonnetz?
- Städt. Kommunikationsnetz (Draht = EDV inkl. E-mailing, wird immer wichtiger. Mittlerweile gibts darüber - obwohl relativ ungesichert - in NRW sogar verpflichtende Meldewege!)
- Alarmierungseinrichtungen für FME (DAU, Relaisstationen usw.)


(Sprech-) Funk, also (Gleichwellen-) Relais und Steuergeräte.

Bei Standleitungen bedenken:
'Standleitung' bedeutet heute nicht mehr immer direktes Kupfer von a nach b!
Notstrom an beiden Enden der Standleitung nützt mir wenig, wenn zwischendrin die Übertragungstechnik (Multiplexer, E/O o.ä.) die Grätsche macht.

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.575


Absicherung gegen Stromausfall - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt