News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Provokant: fahrzeug DIN durch 3Kategorien in Anlehnung an EN 1846 ersetzten | 38 Beiträge | ||
Autor | Jan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP | 348539 | ||
Datum | 11.07.2006 17:14 MSG-Nr: [ 348539 ] | 15316 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Bergmann Aus einem LF 2 bis 7,50 t wird ein 9 t. Fahrgestell usw.Das ist wo ein Reigel vorgeschoben werden muss... LF 2 6,5-7,5t beschaft die FW was anderes ... KEIN Zuschuss LF3 12-16t LF1 2,8-3,5t Im endeffekt werden dann sicherlich immer die maximal Gewichte beschafft um möglichst viel zu verlasten aber eine tot muss der Beschaffer dann sterben... Besatzung IMMER Staffel es gibt so schöne Serienmäßige Kabinen die genug latz bieten dann ließe sich für die Kabinen auch ein sicherheitsstandard definieren wie z.B. bei RTW vorgeschrieben Crashtests oder bei Omnibussen übliche Überrolltests. Dann würden die Hersteller auch keine varianten in der Innenausstattung mehr anbieten... wer crasht schon eine Kabine nur weil die FW Kleinkdorf statt 6 8 peronen transportieren will UND die meiner Meinung nach gefährliche Verstauung von Ausrüstun im Manschaftsraum würde sofort aufhören... Wenn ich manche Fahrzeuge sehe und was die alles in der Kabiene haben wird mir immer übel beim Gedanken das dieses Fahrzeug in einen Unfall verwickelt sien könnte. Persönliche und private Meinungsäusserung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|