News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Europäische Norm
2. Englisch
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaProvokant: fahrzeug DIN durch 3Kategorien in Anlehnung an EN 1846 ersetzten38 Beiträge
AutorJan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP348540
Datum11.07.2006 17:17      MSG-Nr: [ 348540 ]15216 x gelesen

Geschrieben von Christian RiekeAch JA:
- TLF ist ein Ergänzungsfahrzeug, HLF ist ein Erstangreifer
- TLF = großer Tank, wenig Beladung, geringe Besatzungsstärke weil Wasserträger
- HLF mit 16t ist mitnichten geländegängig, TLF schon
- Mißbrauch eines Erstangreifers für Aufgaben, für die er nie geschaffen wurde


Und schon sind wir wieder bei einem speziellen Fahrzeug für jede Aufgabe...

Das ein LF1-3 keinen RW und auch keine DL ersetzen kann ist verständlich.

ausserdem welches Fahrzeug mit mehr als 10t ist wirklich noch geländegängig (ich meine nict fahren auf Waldwegen;-) ) und vor allem die wenigsten Maschinisten sind überhaupt ausreichend geschult um die Geländefähigkeiten seinens Fahrzeuges wirklich zu nutzen.

EN 1846 unterschied geländegängig und geländefähig möge auch noch beachtet werden...


Persönliche und private Meinungsäusserung

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.108


Provokant: fahrzeug DIN durch 3Kategorien in Anlehnung an EN 1846 ersetzten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt