News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Provokant: fahrzeug DIN durch 3Kategorien in Anlehnung an EN 1846 ersetzten | 38 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 348572 | ||
Datum | 11.07.2006 18:55 MSG-Nr: [ 348572 ] | 15211 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Bergmann Ich hätte jetzt mit ein Viertel weniger Standorten gerechnet. Ein Viertel weniger, sind 25 % weniger... Geschrieben von Christian Bergmann Wenn ich hier in einem anderen Posting lese, dass von 12 Feuerwehren nur eine wirkungsvoll ausrückt und eine Ausstattung hat, vielleicht auch ein Drittel. das wären 33 % weniger. Jetzt guck Dir mal die Statistiken des DFV o.ä. zu den Löschfahrzeugen an und überleg, was für 75 % der Löschfahrzeuge (ALLE!) bzw. auch nur für jeden der verbleidenden 75 % Standorte (Wachen) je ein HLF benötigt wird. Dann überleg Dir, dass die in der Mehrzahl der Fälle gar nicht in die HAllen passen würden und dass es bei vielen mit einem HLF zu wenig wäre. Geschrieben von Christian Bergmann Einsparungen lassen sich sicherlich auch über standardisierte Ausrüstung, PSA und Fahrzeuge erzielen. Jaaaa, diese Tagträume ... Klar, wären alle Fahrzeuge wirklich gleich, dann wäre so ein HLF sicherlich nicht teurer als heute ein LF 10/6... Aber Du glaubst doch nicht im Ernst, dass 75 % der Fw sowas akzeptieren würden? Die Möglichkeit dazu hatten sie ab 91 mit guten Fahrzeugen, kaputt gemacht haben es sich die Feuerwehren selbst! Geschrieben von Christian Bergmann Geschichte wiederholt sich. absolut, hab ich aber ca. 2002 bei der Vorstellung der 2. Typenreduzierung so vorhergesagt, hat mir nur keiner glauben wollen. Das Ergebnis heute ist noch viel schlimmer als ich anfangs erwartet habe... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|