News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaProvokant: fahrzeug DIN durch 3Kategorien in Anlehnung an EN 1846 ersetzten38 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz348598
Datum11.07.2006 20:06      MSG-Nr: [ 348598 ]15442 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Jan-Hendrik LaurenzLF1 bis 3,5t

Als KLF wegen Gewichtsproblemen zur Zeit nur schwer, in Zukunft garnicht mehr darstellbar.
Als TSF noch machbar.
Also LF 1 = TSF

Geschrieben von Jan-Hendrik LaurenzLF2 bis 7,5t

Gewichtsgrenze wird Uninteressant. Ich gehe mal davon aus, dass die FE der Klasse C1 in den nächsten Jahren auf 6,0 to zul. Ges.-Gew. beschränkt werden wird.
Hier ist dann ein TSF-W machbar. Zusatzmodule nach Gewichtsreserven, das ist nicht sehr viel.
Also LF 2 = TSF-W

Geschrieben von Jan-Hendrik LaurenzLF3 über 7,5t

Au weh, sehr weiter Bereich. Ich würde hier bis max. 11,9 to gehen um unter der Mautgrenze zu bleiben. Mann deckt dann die Spanne zwischen 6,0 und 11,9 to ab.
Hier sind dann auch Deine Zusatzbeladung nach Bedarf einfach verladen werden.
Also LF 3 = LF 10/6 (evtl. Ersatz für LF 16 TS und LF 16 alt)

Ich würde dann noch ein LF 4 vorschlagen das bis max. 16,0 to gehen darf. Und das ausschließlich als Hilfeleistungsfahrzeug konzipiert ist. Also eine Art HLF als LF 24 -Ersatz.

Das wären dann insgesamt vier Basislöschfahrzeuge. Was mir hier aber fehlt sind die Wasserkühe ;-)

Mir schweben da folgende TLF vor:

1. Ein TLF mit max. 6,0 to, Truppbesatzung
2. Ein TLF mit max. 11,9 to, Truppbesatzung
3. Ein TLF mit max. 16,0 to, Truppbesatzung

Beladung nur das, was zum Transport und zur Abgabe des Löschwasser unbedingt notwendig ist. Siehe Beladelisten TLF 8/18, 16/24 Tr und 24/50. Keine Beladung als Erstangreifer usw.

Ich komme also auf insgesamt 7 Löschfahrzeugtypen. Konsequent angewendet würden aber im Endeffekt weniger verschiedene Typen unterwegs sein wie heute. Wobei eine konsequente Durchsetzung der heutigen Normen schneller realisierbar wäre als alle Zukunftsträume, wenn dies politisch nur gewollt wäre. Hier stört eben ganz gewaltig der Förderalisumus in unserem Land. Du kennst ja das alte pfälzer Sprichwort: "Jedem Narr gefallt soi Kapp" oder "Extraworscht fer jeden" :-)

Solange Ausnahmegenehmigungen nach dem Gießkannenprinzip verteilt werden, Zuschüsse nach wahlkampftaktischen Erwägungen vergeben werden und man irgendwelche halbseidenen Behelflösungen unqualifizierter Beschaffer durch irgendwelche TW`s oder TR`s gezwungener Maßen nachträglich legalisiert, bekommt man dieses Chaos niemals nicht in den Griff. Auch nicht mit den schönsten und besten Fahrzeugnormen, weil irgendwann es wieder in Kleinkleckersdorf mal heisser brennt als in Hamburg und man bei der TSF-Beschaffung doch unbedingt noch ne Seilwinde und eine HDL auf dem Fahrzeug braucht.

Aber 1000 Leute, 1000 Meinungen :-)

Gruß vom Berg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


Provokant: fahrzeug DIN durch 3Kategorien in Anlehnung an EN 1846 ersetzten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt