News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Landkreis
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Katastrophenschutz
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaProvokant: fahrzeug DIN durch 3Kategorien in Anlehnung an EN 1846 ersetzten38 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.348648
Datum12.07.2006 08:01      MSG-Nr: [ 348648 ]15112 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoJetzt guck Dir mal die Statistiken des DFV o.ä. zu den Löschfahrzeugen an und überleg, was für 75 % der Löschfahrzeuge (ALLE!) bzw. auch nur für jeden der verbleidenden 75 % Standorte (Wachen) je ein HLF benötigt wird. Dann überleg Dir, dass die in der Mehrzahl der Fälle gar nicht in die HAllen passen würden und dass es bei vielen mit einem HLF zu wenig wäre.
Der Prozess wäre wenn, ja auch nich auf einmal. Also nur wenn wirklich eine Feuerwehr ein neues Fahrzeug in der Beschaffung hat, sollte das dann durch ein solches HLF ersetzt werden. Man kann ja schlecht eine Woche alle Feuerwehren in D. dich machen um organisatorisch alles vor den Schirm zu bekommen.
Das mit den Hallen ist natürlich ne Sache die ich nicht bedacht habe.

Geschrieben von Ulrich CimolinoAber Du glaubst doch nicht im Ernst, dass 75 % der Fw sowas akzeptieren würden?
Die Möglichkeit dazu hatten sie ab 91 mit guten Fahrzeugen, kaputt gemacht haben es sich die Feuerwehren selbst!

Ich glaube sicherlich nicht dran. Brauche mich nur im eigene LK umgucken, was in den letzten Jahren für "maßgeschneiderte Lösungen" genau auf die Ortswehr XY "zugeschnitten" beschafft wurde. Bleibt im Grunde nur die Fahrzeug zentral zu beschaffen und zu verwalten und duch eine höhere Stelle bei den einzelnen Feuerwehren zu verwalten. Besitzer zwar die Gemeinde aber Eigentümer halt das Land. Ähnlich wie bei LF 16-TS oder RW 1, bloß dass die dann kommende Fahrzeuge nicht dem KatS zugehören. Wird aber an der Finazierung und an der Machtverschiebung scheitern.

Geschrieben von Ulrich Cimolinoabsolut, hab ich aber ca. 2002 bei der Vorstellung der 2. Typenreduzierung so vorhergesagt, hat mir nur keiner glauben wollen. Das Ergebnis heute ist noch viel schlimmer als ich anfangs erwartet habe...
Ist kämpfen gegen Windmühlen ein Studiengang? ;-)


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Provokant: fahrzeug DIN durch 3Kategorien in Anlehnung an EN 1846 ersetzten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt