News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Provokant: fahrzeug DIN durch 3Kategorien in Anlehnung an EN 1846 ersetzten | 38 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 348666 | ||
Datum | 12.07.2006 11:51 MSG-Nr: [ 348666 ] | 15200 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Jakob Theobald Mir schweben da folgende TLF vor: In BaWü wurden 1974 versuchsweise von Bachert drei TLF 1200 auf dem MB 408-Fahrgestell gebaut die mit dem Gewicht so hingekommen wären. Sie hatten u.a. einen offenen Pumpenbedienstand. Das Projekt wurde nicht weiterverfolgt, 2. Ein TLF mit max. 11,9 to, Truppbesatzung Das wäre das hier schon öfters diskutierte TLF 10(20)(/20; müsste es aber wirklich so schwer sein ? Wenn man sieht, was uns unsere westlichen Nachbar (Frankreich) mit ihren CCF vormachen ! Aber 1000 Leute, 1000 Meinungen :-) Bei "Feuerwehrs kommen auf 1000 FW-Angehörige 2000 Meininen ;-))) MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|