alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
Themawelche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand90 Beiträge
AutorThom8as 8M., Menden / NRW349045
Datum13.07.2006 20:03      MSG-Nr: [ 349045 ]45456 x gelesen

Geschrieben von Carsten Kreutzfeldtman schneller als man gucken im Feuer steht. da wäre mir die dicke Jacke schon lieber.

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, frage mich aber ob ich sicherheitshalber dann auch PA und Flammschutzhaubne tragen muß?


Weil ohne nutzt die dicke Hupf eh nix.


Und sonst?

Sehe ich selber was sinnvoll ist, im zweifel frage ich die "alten" ;)


Gut das wir mal drüber gesprochen haben!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.090


welche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt