News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | welche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand | 90 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 P.8, Nordhastedt / Schleswig-Holstein | 349076 | ||
Datum | 14.07.2006 02:22 MSG-Nr: [ 349076 ] | 45486 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Carsten Kreutzfeldt Das kommt ja immer drauf an, wie ich das Feuer ausmache. Wenn ich mit dem Schnellangriff neben dem Fahrzeug her gehe mag die orangene Jacke vielleicht reichen, aber wenn ich mit der Feuerpatsche losgehe bin ich doch schon ziemlich dicht am Feuer... Das ist doch für die Frage der Jacke recht unerheblich. Entscheidend ist doch, was daraus für eine Gefährdung real existiert. Wenn ich mit der Feuerpatsche losgehe, kann zwar der Wind drehen. Aber wie groß sind die Flächenbrände hier regelmäßig und wie wahrscheinlich ist es, dass der Wind dabei so plötzlich dreht? Dem gegenüber stelle ich nunmal den Faktor Gesundheit/Erschöpfung mit HuPF 1 und 4 und komme schnell zu der Schlussfolgerung, dass da die dünne Kleidung vollkommen ausreichend ist. Geschrieben von Carsten Kreutzfeldt Man sollte die Vor- und Nachteile da sorgfältig abwägen. (Eine Möglichkeit wäre vielleicht Airlock!) Eher nicht. Herstellerangaben sind immer auf Idealbedingungen zugeschnitten, und die wirst Du in der FF selten haben. Gruß Henning Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder. www.florian-dithmarschen.de - die private Feuerwehrseite | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|