alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Technische Hilfeleistung
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
Themawelche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand90 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern349446
Datum16.07.2006 14:34      MSG-Nr: [ 349446 ]45429 x gelesen

Hallo Christian,

Geschrieben von Christian Düsingist ja kein seltenes Phänomen, aber gerade Leute, die sich einige Überhosen beschaffen, ziehe die immer an. Ob Verkehrsabsicherung beim Umzug, Ölspur, TH, Insekteneinsatz...
Der Grund ist ja klar, jeder soll sehen, was man sich alles leisten kann.....und beim Innenangriff siehts ja keiner...


Was ist das denn für eine Argumentation?

Sorry, aber solche "Neidargumentation" finde ich persönlich -vornehme ausgedrückt - voll daneben.

Mir ist es lieber wenn ein junger FA sein privates Geld in solche Dinge investiert als das er es "in die Kneipe trägt" oder sonst irgendwie verpulvert. Wieso werden Leute die ein hohes privates Engagement in die FF einbringen eigentlich immer so schräg von der Seite angegangen? Wenn man sieht was für Unsummen teilweise von jungen Leute für wirklich schwachsinnige Dinge ausgegeben werden (und ich kann davon ein Lied singen, ich hab vier Kinder.....z.B. PC-Spiele, horrende Handyrechnungen für SMS, Telefonie und sonstigen Schnickschnack) kann man eigentlich doch nur froh sein, wenn jemand sein Geld für sinnvolle Dinge ausgibt.

Geschrieben von Christian DüsingWie schon mehrfach diskutiert kommt es zum sog. Wärmestau in der Kleidung - die Hitze kann nicht abziehen - du verschiwtzt immer mehr Flüssigkeit und irgendwann kippst du um. Dein zuständiger Einheitsführer wird sich freuen.

Hierzu siehe meine vorangeganges Posting.

Geschrieben von Christian DüsingEin weiterer Punkt: Um diese Hosen einstetzen zu können, bedarf es auch der richtigen (Heiß-)Ausbildung.

Sorry, aber das ist blanker Unsinn. Womit begründest Du diese Meinung?

Geschrieben von Christian DüsingDie Gefahr ist nämlich, dass man näher als bei der Hupf2 Hose an einen Brand (Flächenbrand, Containerbrand, PKW-Brand) herangeht, weil man die Hitze nicht so stark empfindet.

Falsch. Die Gefahr ist, das man trotz entsprechendem Sicherheitsabstand durch ein unvorhersehbares Ereignis (Stichwort schnelle Lageänderung) plötzlich doch am / im Feuer steht und dann mit einer HuPF 2 Hose die Arschkarte gezogen hat.

Deine Argumentation erinnert an die Wärmefenstertheorie, bzw. um es mit Sven Tönnemanns Worte zu sagen: Hitzeschutzlücke .....und das die Wärmefenstertheorie Käse war dürfte zwischenzeitlich hier hinlänglich diskutiert worden sein.

MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.103


welche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt