alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
Innenangriff
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
Themawelche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand90 Beiträge
AutorMart8in 8H., Vechelde/Wahle / Niedersachsen349457
Datum16.07.2006 16:46      MSG-Nr: [ 349457 ]45527 x gelesen

Hallo Christian,

Geschrieben von Christian Düsing
ist ja kein seltenes Phänomen, aber gerade Leute, die sich einige Überhosen beschaffen, ziehe die immer an. Ob Verkehrsabsicherung beim Umzug, Ölspur, TH, Insekteneinsatz...
Der Grund ist ja klar, jeder soll sehen, was man sich alles leisten kann.....und beim Innenangriff siehts ja keiner...

Ahja, nette Aussage. Das Ganze könnte man ja fast als Beleidigung auffassen, aber nun gut.

Ich zähle auch zu denen die sich eine Überhose selbst beschafft haben, aber in deine Beschreibung passe ich nun gar nicht rein.
Ich erwähne gleich mal vorweg das auch noch Überjacke, Flammschutzhaube, vernünftige Handschuhe, Schnürstiefel, Hollandtuch und Helmlampe selbst beschafft sind. So jetzt zerreiß mich bitte in der Luft :-)

Zu eigentlichen Thema, ich ziehe die Überhose nur bei entsprechenden Brandbekämpfungseinsätzen an, ansonsten ziehe ich meine dünne Hose an (ich nehme allerdings meine dicken Sachen grundsätzlich immer mit). Zu Flächenbränden usw. wird natürlich auch die Dünne angezogen.
Mir ist die Hose einfach zu schade dafür, dass sie bei irgendeinem Einsatz, wo ich sie eigentlich nicht brauche, evtl. kaputt geht.
Wie Michael schon so schön sagte habe ich das Geld in etwas sinnvolles investiert dafür trinke ich wenig und rauche nicht :-).
Ich erwähne nur mal nebenbei das mich die Überhose nur 6 ? bei ebay (aus Konkursmasse) gekostet hat und trotzdem schone ich sie.

Es gab bisher nur wenige Veranstaltungen wo ich die Hose auch so getragen habe, dies war allerdings nicht wegen deiner genannten Gründe, sondern um etwas zu provozieren. Hier haben nicht mal alle AGT?s eine Überjacke, geschweige denn Überhosen, Flammschutzhauben und vernünftige Handschuhe. Aber nun gut, wenn ich mehr sage kommen wieder die stillen Mitleser ins Spiel.


Geschrieben von Christian Düsing
Ein weiterer Punkt: Um diese Hosen einstetzen zu können, bedarf es auch der richtigen (Heiß-)Ausbildung.
Ahja, sinnvoll ist die Heißausbildung sicherlich, aber ansonsten sehe ich das nicht so. Jetzt mal wirklich ?Butter bei die Fische?: Welche Wehren die Überhosen haben gehen regelmäßig in die Heißausbildung?
Wenn es wirklich so ist wie du es siehst müssten wohl die meisten die Überhose hängen lassen und wieder in den alten dünnen Sachen in den IA gehen oder massiv in den AA gehen.

Gruß
Martin

P.s.: An die stillen Mitleser, dies ist meine persönliche Meinung!



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.099


welche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt