News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.349515
Datum16.07.2006 18:18      MSG-Nr: [ 349515 ]214085 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Christian FischerWenn der patient von Unfallgeschehen bis erstem Schnitt im OP (da liegen locker mal 1-2 Stunden dazwischen) wegen 5 Minuten nicht überlebt hatte er statistisch eben schlicht keine Chance.

Genau so ist es!!

Deshalb lieber "etwas später" am Einsatz, dann eine Geräteablage aufgebaut, vernünftig unterbaut (mit AUSREICHEND Material), Brandschutz (3-Fach) sichergestellt, Patienten betreut und erstversorgt, und dann kann ich mal überlegen, welche Geräte ich einsetzen kann/muss.

Ausnahme ist natürlich die Crash-Rettung, aber die ist halt immer noch (zum Glück) sehr selten!


MkG.
Christof

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt