News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 349530 | ||
Datum | 16.07.2006 18:58 MSG-Nr: [ 349530 ] | 214497 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Maier Das es irgendwo Prestige ist, auch! Was ist Prestige bedeutet ist dir klar oder? --> Link Geschrieben von Michael Maier Auch wenn er seinen Sinn erfüllt. Komischer weise sehe ich nur keinen Sinn da drinn! Geschrieben von Michael Maier Vlf haben wir nicht, aber gibts...! Machen deshalb aber nicht mehr sinn! Geschrieben von Michael Maier Und Brandschutz bzw. bekämpfung und Vu´s kann man nicht einfach so vergleichen. Stimmt, die eine Lage ist statisch bis zu dem Zeitpunkt wo ich wieder eingreife. Die andere ist dynamisch vom Anfang bis zum Ende! Aber was ist nun was... Geschrieben von Michael Maier Ein Unfall entwickelt sich von der einen zur anderen Sekunde, wenn er so schwer ist, das jemand eingeklemmt ist. Und wird dann statisch weil sich die Lage nicht ändert. In den meisten Fällen wenigstens. Dynamisch ist folgendes: Ein Kind steckt von der einen auf die anderen Sekunde eine Gardiene an. Das Feuer breitet sich auf die gesamte Fensterfront aus. Das Sofa was in der Nähe steht fängt auch Feuer. Von hier gehts es weiter über den Teppich auf weitere Gegenstände. Mittlerweile ist der Raum sehr verqualmt. Die Rauchschichte kommt immer weiter runter. Irgend jemand öffnet die Tür, das Feuer erhält zusätzlichen Sauerstoff und... Das ist dynamisch! Geschrieben von Michael Maier in einer satirischen Kolumne Freizeitbschäftigung. ... Auch hier gilt wieder, eintreten freiwillig, austreten freiwillig, alles da zwischen ist Pflicht! Klar habe ich auch eine Verpflichtung meiner Familie und meinen Arbeitgeber gegenüber, aber sollte die Situation eintreten das ich meine Pflicht meiner Organisation gegenüber nicht mehr erfüllen kann muss ich meinen Hut nehmen. Des weiteren haben die Feuerwehren bei deiner Aussage ein ganz gewaltiges Problem. Sie können ihre Aufgabe nicht erfüllen und diesem muss man entgegen wirken. Aber da hilft einen kein VRW/VLF oder der gleichen. Geschrieben von Michael Maier sehen halt gern in so einer Lage ein rotes Auto Dann lakiert eure RTWs und NEFs doch rot, dann habt ihr diesem psychologischen Effeckt kostengünstig und qualifiziert genüge getan. Geschrieben von Michael Maier Der VRW hat mehr Gerät zur Th als die meisten Htlf´s, zumindestens mehr als das unsere und das ist nicht schlecht ausgerüstet. Ich weis, es ist schwer als betroffener seine rosarote Brille abzulegen, aber wenn dem so ist habt ihr in eurer Feuerwehr ein gaaaanz großes Problem. Wie sagt man noch so schön, die Technik folgt der Taktik und bei einen taktischen vorgehen muss ich erkennen das auf euren VRW zu viel und auf euren LFs zu wenig drauf ist. Taktisch kann ich bei einen VU PKlemm mit 4 Personen nicht viel ausrichten ausser absichern und erste Hilfe leisten. Geschrieben von Michael Maier Das mit der Ständig besetzten Wache, da hast voll recht, das problem haben natürlich alle in Dtld. aber zu uns hier paßt halt das System. Gut das du von System sprichst und nicht von Taktik. Des weiteren würde das bedeuten das die Unfallrettung nur in den Bereichen mit HA-Wache oder BF funktioniert. das dem gerade ebend nicht so ist beweist einen komischer weise der Rest von deutschland vieler Orts. Sorry, wenn du schon nicht den Argumentationen deiner Feuerwehrkameraden folgen möchtest oder kannst, glaub mir als THWler. Bei TH VU brauch ich mehr Material und mehr Leute als mir ein VRW bieten kann. Dazu dann noch eine gute fundierte Ausbildung die oft geübt wird. Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|