News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen349559
Datum16.07.2006 20:18      MSG-Nr: [ 349559 ]214149 x gelesen

Namd.

Geschrieben von Michael Maieruh, da wird man ganz schön beschossen, hätt ich nicht gedacht als ich mich heut mittag angemeldet habe.

Das liegt daran, dass deine Beiträge, die schon an sich ein recht hohes (ich sag mal) "Konfliktpotetial" haben, teilweise den Eindruck erweckten (bei mir zumindest), dass die FFen in die Schublade "Freizeitvergnügen", "unzuverlässig", "unfähig?" gesteckt werden.
Da muss man mit solchen Reaktionen rechnen.

Wenn dann noch "Argumente" gebracht werden, die in der vorhergangenen Diskussion (nicht zum ersten mal) mehrfach widerlegt wurden...

Geschrieben von Michael MaierMein theoretischen Wissen reicht leider nicht aus um andere hier zu Überzeugen, will ich auch nicht, und manche wollen auch nicht überzeugt werden. Und gerne hat man es auch mit Neider zu tun, das bekommt man in Ulm gerne zu Spüren.

Genau. Wenn einem die Luft ausgeht, dann fährt man auf der Schiene weiter. Kennt man ja...

Geschrieben von Michael MaierZum Abschluss, nach viermonatiger Dienstzeit des VRW, diversen Einsätzen, wird über zwei gesprochen, in denen es der schnellen Anfahrt zu verdanken ist, das schlimmeres an verunfallten Personen verhindert werden konnte.

Das ist leicht zu sagen. Wenn Du Lust hast, dann kannste ja mal schildern, was das genau heißt.

Geschrieben von Michael MaierGut, es läßt sich drüber streiten, man kann auch nicht nachweisen ob es mit anderen Fhz´e anders gekommen wäre.

Wie jetzt? Vielleicht doch nicht? Mmmh. Verzeih mir, wenn mich das nicht überzeugt.

Geschrieben von Michael Maiernd für die Neider unter euch, das Fhz fährt sich sehr fein (umgspr. Geil)

Ich glaube Dir das sogar. Allerdings frag ich mich, was Du damit bezwecken willst. Ich denke, dass die Leute hier weniger zu der geilesrotesauto-Fraktion gehören. Im Gegenteil.

Geschrieben von Michael MaierDer Abschluss ist vielleicht nicht ganz fein, da es doch um eine ernste Sache geht aber keiner würde es machen wenn er keinen Spaß daran hätet, und mit moderner Technik machts das. Auch wenn nicht alles neue unbedingt erforderlich ist.
Stillstand ist Rückschritt und kein Fortschritt


Gut. Bitte ausdrucken, einrahmen! Denn dann wird man das Thema VRW gaaaanz schnell zu den Akten legen. Und ich gebe Dir Recht: Mit moderner Technik zu arbeiten macht auch auch mir Spaß! Dazu gehört aber auch, die ggfs. zu hinterfragen und sich selbst weiterzuentwickeln. Dazu kann auch mal gehören, etwas gewohntes aufzugeben.

Geschrieben von Michael MaierKönnt noch mehr schreiben, will aber nicht allzu viele Gedanken verlieren was manche denken, die Ulm nur von der Landkarte kennen.

Als einer derjenigen, die durchaus sehr direkt Kritik an deinen Aussagen geübt haben:

Es geht nur sehr begrenzt um Ulm. Es geht auch nicht um dich, falls (und das hast Du bestimmt) Du dich angegriffen gefühlt hast.

Es geht um ein Prinzip. Ein Prinzip, dass aus den 70ern stammt und leider nicht mehr in die heutige Zeit paßt. Denn es hat sich einiges verändert.

Daher will ich dich auf deine Aussage:

Geschrieben von Michael MaierStillstand ist Rückschritt und kein Fortschritt

verweisen. Denn die sagt im Grunde alles.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.150


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt