News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Vorausrüstwagen
Verkehrsunfall
Löschgruppenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg349562
Datum16.07.2006 20:29      MSG-Nr: [ 349562 ]214135 x gelesen

Geschrieben von Michael MaierMein theoretischen Wissen reicht leider nicht aus um andere hier zu Überzeugen,

Selbsterkenntnis...

Jetzt ist aber die beurteilung von Konzepten eine zutiefst theoretische Angelegenheit und hat nichts damit zu tun ob das Fahrzeug bei der einen oder anderen Lage ganz gut funktioniert hat oder sich geil fährt.

Geschrieben von Michael MaierZum Abschluss, nach viermonatiger Dienstzeit des VRW, diversen Einsätzen, wird über zwei gesprochen, in denen es der schnellen Anfahrt zu verdanken ist, das schlimmeres an verunfallten Personen verhindert werden konnte. Ich denk mal, schon mit der Rettung einer Person ist das Fhz gerechtfertigt. Gut, es läßt sich drüber streiten, man kann auch nicht nachweisen ob es mit anderen Fhz´e anders gekommen wäre.

Eben. Dieser Beweis wird nie gelingen. Denn 5 Minuten hin oder her sind in der Statistik der Überlebenswahrscheinlichkeit bei VU Pklemmt nicht wirklich erheblich.


Und das von jemandem, der einem technisch/ taktischen System aus dem 1970ern anhängt (als noch ganz andere Rahmenbedingungen geherrscht haben)....
Gerade die pflichtweise Beladung des LF 16/12 mit THL-Ausrüstung und die Option THL für LF 8/6 war Zukunft. Denn mit der damit verbundenen Erhöhung der Rettungssatzdichte wurde das System VRW obsolet. Aber das haben die VRW-Wehren eben nicht einsehen wollen.



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.143


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt