News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Vorausrüstwagen
Verkehrsunfall
Berufsfeuerwehr
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Feuerwehr
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg349593
Datum16.07.2006 23:30      MSG-Nr: [ 349593 ]214036 x gelesen

Hallo Namensvetter,
ich habe zwar noch nicht alle Antworten gelesen möchte Dir aber trotzdem schon Antworten.

Geschrieben von Michael Maier
Aber wenn man die Ulmer Gegebenheit kennt, im Umkreis von mind. 50 Km gibt es keine ständig besetzte Wache (Neu-Ulm wird nicht dazu gezählt, weil es Bayerns ist und nur bei länger dauernden Einsätze wird überlandhilfe geleistet).
Richtig, aber in dem Ulm umgebenden Alb- Donaukreis habe ich in 5 Min weitere 4 VRW gefunden (Blaubeuren, Laichingen Ehingen, Langenau) Alle 4 Städte sind weniger wie 50 km von Ulm entfernt!

Geschrieben von Michael Maier
Viele Gemeinden im Umkreis haben zwar Thl-Sätze aber auf die kann man sich halt i.d.R. nur nachts verlassen, viele Arbeiten ja tagsüber. Also fahren die Ulmer gerne mal längere Strecken. Um sicher zu Stellen, dass jemand zum VU kommt, die örtlichen Fw´s kommen aber auch nach einer gewissen zeit, manchmal schneller, manchmal halt langsamer, ist ja nur eine Freizeitbeschäftigung in den örtlichen Gemeinden.
Dann Frage ich mich warum in Ulm die Umwandlung der HA- Wache in eine BF abgelehnt wurde? Wäre doch bei dieser Begründung und der Größe der Stadt nur sinnvoll.

Zum Thema 50 km Umkreis. Ich habe in 22 Jahren bei der FF- Münsingen keinen VRW aus Ulm bei uns gesehen (Sind ja auch 3 VRW aus dem LK- Reutlingen und 3 VRW- aus dem Alb- Donau- Kreis näher). Ich weis aber aus den Erzählungen der Altvorderen, das Ende der 70er Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, die FW Ulm den Hilfeleistungssatz mit dem Heli gebracht hat. Ist aber schon lange her.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.136


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt