News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 349635 | ||
Datum | 17.07.2006 11:27 MSG-Nr: [ 349635 ] | 213928 x gelesen | ||
Geschrieben von Oliver Reyhing kannst du lesen?? Bleib mal auf dem Teppich. Die Frage könnte man Dir auch stellen. Geschrieben von Oliver Reyhing Es gibt nicht überall RWs und LF16/12 mit THL bei der nächsten FW zeitnah verfügbar!!!(2ter TH satz) Hat nach wie vor niemand verlangt. Es gibt durchaus andere Möglichkeiten wie ein LF10/6-TH. Solange aber Massenhaft TSA oder TSF-Wehren existieren, wird das natürlich ein Problem, da man diese nicht entsprechend ausrüsten will oder kann. Geschrieben von Oliver Reyhing Und nochmal ein VRW arbeitet nie einen Unfall alleine ab... Und schon deshalb ich es fraglich, warum man dieses Fahrzeug überhaupt braucht. Geschrieben von Oliver Reyhing Es wäre auch super wenn auf dem Land auf jeder Rettungswache ein NA stationiert wäre!! Äpfel? Birnen? Geschrieben von Oliver Reyhing dann bräuchten wir kein NEF oder RTH... Möchtest Du nicht lieber vorher überlegen und dann schreiben. Denn das ist Unsinn. Geschrieben von Oliver Reyhing Das funktioniert aber finanziell nicht oder? Ist auch nicht notwendig. Geschrieben von Oliver Reyhing Genausowenig wird sich eine Dorffeuerwehr mit 1500EW einen RW2 kaufen können.. Hat das jemand verlangt. OK, ich beantworte es Dir: Nein. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|