News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Vorausrüstwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug
Vorausrüstwagen
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorMatt8hia8s B8., Offenau / Baden-Württemberg349642
Datum17.07.2006 11:57      MSG-Nr: [ 349642 ]213695 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Oliver Reyhinges gibt auch "kleine" Dorffeuerwehren die der jew. Landkreis als VRW-Standort ausgewählt hat um die umliegenden Bundes & Landstrassengemeinden zu unterstützen. .... da steht halt nicht an jeder Ecke das von Ulrich Cimolino propagierte HLF.

und genau bei den ländlichen FFs die sich gegenseitig unterstützen macht ein VRW sinn.
Es würde zehnmal mehr GEld kosten jeder kleinen TSF oder Lf8 Wehr einen TH-Satz zu kaufen(mit Hänger natürlich :-) ) damit immer zeitnah zwei Sätze zur verfügung stehen.

Du weißt schon, was ein VRW in der Anschaffung kostet?
Das geht ganz stark in Richtung RW 1 ......


MkG Matthias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.128


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt