News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen349675
Datum17.07.2006 15:35      MSG-Nr: [ 349675 ]213600 x gelesen

Geschrieben von Ulrich Cimolino4. Für ERstmaßnahmen hast Du immer örtliche Feuerwehren, da kann man gaaaanz viel auch ohne TH-Satz machen.

Wenn man natürlich mit nem dummen Gesicht daneben steht, dann können 5-10 Minuten sehr lang werden.

Geschrieben von Ulrich Cimolino6. Wieso tuts im Gegensatz zum HLF (inkl. LF 10/6-TH) der VRW auch bei der dritt-/viert-/fünft?-nächsten Fw?


Weil wegen der is' doch so schnell. Und so.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.114


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt