alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
Themawelche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand90 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen350298
Datum19.07.2006 17:53      MSG-Nr: [ 350298 ]45296 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Thobias Schürmann
Na da kenne ich ein ganz gutes Argument, das ich auch immer wieder hören muss, was aber eigentlich schwasinnig erscheint, bin mir aber nicht sicher obs so stimmt, was ich mir aber nicht vorstellen kann!

Man muss den Helm und auch die HuPf-schwer jacke tragen (alternativ leichte Jacke mit Warnweste) damit man sich im Straßenverkehr bewegen darf. Der Helm ist wichtiger bestandteil der PSA besonders schutz gegen den Straßenverkehr, denn der Helm leuchtet ja so schön nach und hat auch noch einen Reflexstreifen. - Naja ob das so unbedingt sein muss?

Wenn ich mich nicht täusche, gilt für Helme die EN 443. Da gibt es weder eine Forderung für einen Reflexstreifen und auch keine für nachleuchtende Oberfläche.
Die DIN 14940 ist seit 12/1997 zurückgezogen, das ist sogar schon hier im Wald angekommen ;-)


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.146


welche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt