alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Hohlstrahlrohr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Themastrahlrohr zerlegen23 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen350303
Datum19.07.2006 18:13      MSG-Nr: [ 350303 ]8718 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Martin Müller
nachdem ein unserer strahlrohre nur sehr schwer öffnen und schließen lässt
Oh ja das kenn ich!

zuerst habe ich die schraube am griff gelöst - anschließend den griff entfernt. danach wollte ich die aus plastik bestehende schraube aufmachen - leider ohne erfolg.
Wenn du von dem Strahlrohr redest, von dem ich immer so schwer träume, kann ich bestätigen das das eine Sch...Konstruktion ist.
Aber da mußt du durch;-)
Die Kunststoffbuchse mit dem Antrieb muß raus. Dazu auch die Storzkupplung und das dahinterliegende Doppelgewindenippel ab. Dann kann man die Kugel mit dem unten sitzenden Lager herausziehen. Alles sauber machen und fetten, in der Hoffnung, das es wieder 2 Jahre etwas besser geht :-(

(Da die K.-Buchse aus PA ist, nimmt sie Wasser auf und quillt. Also günstig ist das Austrocknen bei ganz geringer Luftfeuchte (entkonditionieren), da wird sie auch etwas steifer. Und dann halt versuchen etwas Öl ins Spiel zu bringen. Aber laß den Vorschlag mit dem Essig! Das mag so ein unedles Metall wie Aluminium nicht)

Wir stellen langsam auf HSR um :-)


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.690


strahlrohr zerlegen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt