News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
Persönliche Schutzausrüstung
Rettungsdienst
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaEinsatzkleidung generell...25 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg350479
Datum20.07.2006 16:20      MSG-Nr: [ 350479 ]9258 x gelesen

Geschrieben von Thobias SchürmannEbenso behalte ich die Hupf schwer bei TH Pklemm Einsätzen an, denn es ist einfach angenehmer mit der Überhose und der Überjacke in den Glasscherben zu knien oder in den PKW einzusteigen,...


Ganz ehrlich? Bei 40°C im Schatten macht das keinen Spaß. Selbst so erlebt. Und wenn ich bei 40° im Schatten diesen Schutz nicht brauche (weil mich hat es schlicht nach 15 Minuten fast aus den Stiefeln genommen, wir haben ab da im 10 Minutentakt personal abgelöst was für den flüssigen Verlauf eines Einsatzes nicht unbedingt förderlich ist was aber bei der Bergung zeitlich gesehen egal war), dann auch nicht bei 20°. Oder?

Und fr das knen, da gibt es entweder die Möglichkeit einfache Mittel auf den Boden zu legen (z.B. beim Schrotthändler Gummit-Fußmatten aus den Fahrzeugen) oder für 5? Knieschoner für Fliesenleger. Oder man nimmt einfach den Besen und packt das Zeug unter das Unfallfahrzeug drunter...

Also kein Grund, dafür ggfs. PSA für mehrere hundert Euro zu zerlegen.
Und Scharfkanten mußt Du ohnehin abpolstern/ abdecken, da spätestens der RD als Deine Schwachstelle in (vielleicht sogar) Einsatzjcke (vielleicht sogar mit Ärmeln) aber ganz sicher mit dünner Hose unterwegs sein wird.



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.991


Einsatzkleidung generell... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt