News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Einsatzkleidung generell... | 25 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 350598 | ||
Datum | 20.07.2006 21:44 MSG-Nr: [ 350598 ] | 9420 x gelesen | ||
Geschrieben von Thobias Schürmann Deswegen ja die normale "dünne" Arbeitskleidung drunter gezogen, so dass man einfach sofort die Überbekleidung ausziehen kann,... Warum soll ich das nicht Stichwortbezogen machen? Bei Stichwort Brand = schwere Überkleidung drüber, bei allen anderen Stichwortden die schwere Kleidung am langen Arm dabei und nur gleich die leichte Kleidung an. Geschrieben von Thobias Schürmann Ich verstehe den ärger nicht, hättest du doch auch ablegen können spätestens bei deinen Pausen, ausser man vergisst seine lecihte Kleidun unterzu ziehen oder zumindest mit zunehmen, tja Pech gehabt. Dumm ist eben, daß in der HuPF Ba-Wü keine der (allgemeinen) HuPF 2/3 analogen leichten Kleidung vorgesehen ist... Und wenn dann noch statt der Einsatzjacke 90 (mit austrennbarem Futter) die gute Brage 2000 Jacke dazu kommt wird es eben warm. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|