News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wartung HSR | 2 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8K., Bad Arolsen / Hessen | 350708 | ||
Datum | 21.07.2006 12:44 MSG-Nr: [ 350708 ] | 3426 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian Rieke hat hier jemand Erfahrung mit der Wartung von HSR, insbesondere mit den Turbospritzen von AWG? wir haben zwar die Turbospritze von AWG, mit der Wartung haben wir jedoch keine Erfahrung. Geschrieben von Christian Rieke Ist die Wartung oder der Austausch von Teilen in der Anleitung beschrieben? Die Anleitung enthält nur folgenden Wartungshinweise: Geschrieben von ---AWG--- Wenn mit Schaummittel gearbeitet wurde, muß die Turbospritze nach dem Einsatz mit Wasser gespült werden. Weiterhin enthält die Anleitung eine Ersatzteilstückliste und 4 Detailzeichnungen. Geschrieben von Christian Rieke Wie sieht es mit der Anfälligkeit aus bzw. was ist in der Regel nach längerer Nutzung als Erstes reparaturbedürftig? Wir haben die Turbospritze jetzt seit etwa zwei Jahren. Bisher hatten wir noch keinen Wartungs-/Reparaturbedarf. Wir sind allerdings nur eine kleine Feuerwehr, außer zur Ausbildung haben wir die Turbospritze daher noch nicht häufig genutzt. Grüße aus dem Waldecker Land in Richtung Wittgenstein ;-) Daniel "Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dafür dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen." ~ Dieter Hildebrandt (*1927), dt. Kabarettist | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|