News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Argumente gegen Sonderfahrzeuge im Erstangriff | 25 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 350783 | ||
Datum | 21.07.2006 16:15 MSG-Nr: [ 350783 ] | 8775 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Keller So habe ich jetzt den Eindruck, dass in Großenhain die Feuerwehrführung auf verstaubte Prinzipien bzw. falsche Taktiken setzt. Und das war sicherlich nicht deine Absicht!? Oder? Wenn hier schon großes Coming-out ist, möchte ich nicht fehlen. Ich kenne eine Feuerwehr die leider ähnlich fährt. Ich sage mal keinen Namen, aber mir ist sie bestens bekannt. Wenn man zu dem Schluß kommt, kann man es doch ruhig mitteilen. Weil davor stehen sicherlich eine Menge Gespräche und Aufklärungarbeit. Und das dauert. Inzwischen ist es bei uns so, dass der TLF 16/24 Tr. beim Brand nich mehr unbedingt als erstes rausfährt, sondern der LF 16/12. Aber gerade das Beispiel VU wird bei uns immer noch mit GW-Z im Erstangriff gefahren. Der Knüller ist ja der, dass die Argumentation "es geht ja schneller" nun nicht halt macht. Nein, der TLF 16/24 Tr. rückt bei der richtigen Personakonstellation als zweites Fahrzeug aus. Kleiner Auszug aus der Beladeliste der LF 16/12: - Rettungsatz mit Kombigerät und Stempel - Lichtmast am Fahrzeug und Stativ - First Responder Tasche - Natürlich Löschwasser - Umfeldbeleuchtung und Absicherungsmterial - Handwerkzeug - ... Abgesehen von mehr Personal. Ich kann Patrick schon verstehen. Man redet sich den Mund fusselig und es passiert gar nix oder nur schleppend. Ist schon mal schön den Frust in dieser Form abzulassen. Und was soll passieren? Meine Meinung ist in der Wehr bekannt. Überraschen dürfte sie eingetlich keinen. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|