News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Vorausrüstwagen
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Verkehrsunfall
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLöscheinrichtung für RW15 Beiträge
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW350929
Datum22.07.2006 13:40      MSG-Nr: [ 350929 ]5219 x gelesen

Hallo,

gerade auf den vielen VRW´s sind oftmal Löschanlagen (H2O mit A3F) mit bis zu 150 l die über Druckluftflasche betrieben sind, verlastet. Ein Beispiel mit Bild habe ich so im Netz leider nicht gefunden.

Zu den Erfahrungen: Ziemlich teuer. Nun ja, auf einem VRW eventuell noch vertretbar, weil der ja soooo viel schneller schon an der E-stelle als ein LF ist, wobei, hätten ein paar große und günstigere Feuerlösche nicht den selben Effekt? Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich nur ca. 1/2 Jahr damit "gearbeitet" habe.

Zur taktischen Überlegung einen RW mit einer Löschanlage auszurüsten...tja, am Besten schaust du dir bei einer großen Berufsfeuerwehr in deiner Nähe mal deren gute Fahrzeugtaktik bei VU an (zB. in DO ;-)) und schaust dann nochmal ob eine Löschanlage im RW so sinnvoll ist oder ob ihr doch nicht besser eure AAO ändert.


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


Löscheinrichtung für RW - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt