alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaInfo-/Pressearbeit, war: Waldbrandgefahr steigt in weiten Teilen Europas65 Beiträge
AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg351434
Datum25.07.2006 12:38      MSG-Nr: [ 351434 ]23485 x gelesen
Infos:
  • 26.07.06 Feuerwehrverband: Brandgefahr in Wäldern ist dramatisch
  • 26.07.06 Waldbrandgefahr !!!

  • Hallo,

    guter Entwurf. Ich hätte noch folgende Vorschläge:

    Die frühe Bekämpfung von Waldbränden wird durch die in besonders gefährdeten Gebieten durchgeführte Luftüberwachung noch verstärkt. Dort patrolieren Hubschrauber und Luftfahrzeuge um, Brände sofort lokalisieren zu können und Einsatzkräfte schnell an die Brände zu führen.


    Hier würde ich ( zusätzlich zu der unten stehenden Aufforderung die 112 zu wählen ) noch extra anmerken, das für die frühzeitige Entdeckung und Bekämpfung neben den Patroullien vor allem die Bürger selbst das wichtigste "Frühwarnsystem" sind.
    Man muss den Leuten suggerieren, dass es auf jeden einzelnen ankommt und das dritte auch auf ihr gefährliches Verhalten ( Kippe wegwerfen, Grillen ) angesprochen werden sollten ( die viel zittierte Zivilcourage... )

    Es könnte auch noch darauf hingewiesen werden, dass bei Waldbränden sehr viele Tiere qualvoll verenden, um hier nochmals ein wenig aufzurütteln ( irgendwo hab ich mal ein Plakat zum Thema Waldbrandvorbeugung gesehen, auf dem ein verbranntes Reh abgebildet war ).

    Gruß

    Marc


    Kuhglocken statt hupende 3er BMW => danke Schweiz!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.103


    Info-/Pressearbeit, war: Waldbrandgefahr steigt in weiten Teilen Europas - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt