News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Info-/Pressearbeit, war: Waldbrandgefahr steigt in weiten Teilen Europas | 65 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 351811 | ||
Datum | 26.07.2006 21:55 MSG-Nr: [ 351811 ] | 23471 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Niklas Wichmann Ich würde sagen es ist völlig egal was auf der Seite des DFV steht. würde ich jetzt nicht so sagen. www.dfv.org ist immerhin die offzielle Seite des Deutschen Feuerwehrverband. Denn der Internet-User der sich wirklich über Waldbrände informieren will wird das entweder bei google tun oder aber auf feuerwehr.de. Wenn uns wirklich was daran liegt eine zeitgemäße ÖA im Internet anzubieten (die auch jemand findet), dann müsste man das IMO auf feuerwehr.de tun. www.FEUERWEHR.de steht selbstverständlich für die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren allgemein und der Feuerwehrverbände im Besonderen zur Verfügung. Wir veröffentlichen regelmässig recht zeitnah die Pressemitteilungen des DFV hier in den News auf www.FEUERWEHR.de. Mit deinem Vorschlag hier auf www.FEUERWEHR.de die Öffentlichkeitsarbeit zu intensivieren rennst du bei mir offene Türen ein. Nur kann ich so was alleine nicht schultern. Mitstreiter sind daher mit Ideen und auch tatkräftige Mitarbeit willkommen. Das Redaktionssytem das wir hier www.FEUERWEHR.de verwenden ermöglicht da eine recht gute Teamarbeit. Auch "Zulieferer" die einfach Hinweise auf Neuigkeiten usw. uns zumailen oder gar Texte "liefern" sind sehr gern gesehen. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|