News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | DRk und RettAssG | 178 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 354044 | ||
Datum | 08.08.2006 22:37 MSG-Nr: [ 354044 ] | 180114 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jan Südmersen Keine Schornsteinfeger, KFZ-Mechaniker, Elektriker, etc mehr auf dem Löschzug.. Hallo, da stellt sich die Frage welches Anforderungsprofil auf dem LZ notwendig ist. Bringen die heutigen Spezialberufe ohne das frühere Breitbandwissen wirklich so viel? Wäre aber auch kein Problem, da ja auch nach Bedarf ausgesucht und ausgebildet werden könnte. z.B. bis zum Laufbahnlehrgang: - Rettungsassistent plus Gruab mit zusätzlicher Technikkomponente oder - technischer/handwerklicher Beruf plus Gruab und die Ausbildung zum RS Also als Einstellungsvoraussetzung könnte nach Bedarf ein RA oder ein technisch/handwerklicher Beruf zur Ausbildung eingestellt werden. Ich glaube, dass es auch zukünftig die Möglichkeit des Quereinstieges über den RS zum RA geben wird, so dass auch nach dem Laufbahnlehrgang noch nach dem anfallenden Personalbedarf gesteuert werden könnte. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|