News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungsdienst
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDRk und RettAssG178 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg354080
Datum09.08.2006 09:33      MSG-Nr: [ 354080 ]179812 x gelesen
Infos:
  • 09.08.06 DRK Pressemitteilung in den NEWS von www.FEUERWEHR.de

  • Geschrieben von Ulrich CimolinoMit welchem Ziel?
    Sollen die RettAss (neu) dann auch geplant medizinische Maßnahmen übernehmen - und was hätte das für Konsequenzen im RD (hier v.a. im Notarztdienst/-versorgung)?

    Kann man grundsätzlich alles machen - nur ob das bei unserem jetzigen System so sinnvoll ist?


    Hallo,

    das ist für mich der Knackpunkt. Ich habe nichts gegen eine sinvolle Erweiterung in der Aus- und Fortbildung, man sollte sich jedoch zuerst überlegen, welche Qualitäts- und Leistungstandards erreicht werden und wie das Rettungssystem dann arbeiten soll.

    Aus meiner Sicht sollte nicht die Notkompetenz des Rettungsdienstpersonals erweitert, sondern die Dichte des Notarztdienstes verbessert werden.

    Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

    Gerhard Pfeiffer

    www.firehelmets.info



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.154


    DRk und RettAssG - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt