News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | DRk und RettAssG | 178 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 354087 | ||
Datum | 09.08.2006 09:58 MSG-Nr: [ 354087 ] | 179885 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Idealer Arbeitgebermarkt, wundert mich, dass dazu von den Gewerkschaften, den Betroffenen usw. kein größerer Protest kommt, scheint also akzeptiert zu sein. Hallo, es wundert mich auch wie gezielt und erfolgreich die Arbeitnehmer gedrückt werden. Alternativen - außer den Rückzug - gibt es bei den neuen Beschäftigungsformen bei den Hilfsorganisationen keine.... gewerkschaftliches Engagement und gesetzlich festgelegte Rechte werden gezielt unterbunden ..... wem es nicht passt kann gehen! Wenn ich nur sehe wieviele junge Menschen sich bei uns verzweifelt um einen RA-Praktikantenplatz bewerben und sogar schon bereit sind für kostenloses Arbeiten einen Verwaltungsaufwand zu bezahlen!!!!!! Geschrieben von Ulrich Cimolino sollte man in anderen Berufen auch so machen. Spart der Arbeitgeberseite viel Geld und Ärger... Ich bezweifle, dass dies der richtige Weg zu motivierten, eigenverantwortlichen und sich noch als Mensch schätzenden Arbeitnehmern ist. Ich glaube, dass der "Kapitalist" und Fabrikant Robert Bosch schon recht hatte, dass er schon damals engagierte, sich selbst und ihre Leistung schätzende Mitarbeiter als sein größtes Kapital betrachtete... nicht Druck bringt auf Dauer gute Leistungen sondern Freude an seiner Arbeit und an seiner vollbrachten Leistung... Mit freundlichen Grüßen aus Stauttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|