News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | DRk und RettAssG | 178 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 354090 | ||
Datum | 09.08.2006 10:04 MSG-Nr: [ 354090 ] | 179630 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Claus Kemp Ich empfehle die Lektüre von etwa 10 Jahrgängen diverser Fachzeitschriften und diverser wissenschaftlicher Untersuchungen. Größtes Manko heute ist u.a. die Tatsache, dass die Regelausbildung eine Ausnahme darstellt (Standard ist eher die Ausnahme nach §8, Abs. 2 RettAssG). Die Inhalte sind seit 1989 (und schon damals war das heutige Modell eher ein Kompromiss) deutlich gestiegen, angefangen von Megacode über 12-Kanal, Kapnometrie bis hin zu Algorithmen etc. Dass die inhalte bei gleicher Ausbildungszeit gestiegen sind, ist bekannt. Ich sprach von nachgewiesenen Qualitätsproblemen. Damit wir uns nicht falsch verstehen: gegen die Anerkennung als Berufsausbildung hab ich nichts (vielleicht bekommen dann die Kollegen der Werkfeuerwehren auch endlich ihren Feuerwehrberuf anerkannt), aber mal eben ein Jahr dranzuhängen und das im Wesentlichen auf der LRW zu verbringen, hat einfach einen faden Beigeschmack. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|