News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Bayerisches Rotes Kreuz
Deutsches Rotes Kreuz
Berufsfeuerwehr
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDRk und RettAssG178 Beiträge
AutorClau8s K8., Osnabrück / Niedersachsen354095
Datum09.08.2006 10:46      MSG-Nr: [ 354095 ]179754 x gelesen
Infos:
  • 09.08.06 DRK Pressemitteilung in den NEWS von www.FEUERWEHR.de

  • Geschrieben von Andreas BräutigamIch sprach von nachgewiesenen Qualitätsproblemen.
    Siehe z.B. "Die Berufsausbildung zum Rettungsassistenten : Evaluationsstudie zur Ausbildungsqualität eines neuen Berufsbildes" / Klaus Runggaldier
    Alternativ frag mal Lehrkräfte an Rettungsdienstschulen, wie es auf Fortbildungen aussieht. Auch das Reisensburger Memorandum gibt einiges her.

    Geschrieben von Andreas Bräutigamaber mal eben ein Jahr dranzuhängen und das im Wesentlichen auf der LRW zu verbringen, hat einfach einen faden Beigeschmack.
    Anders dürfte sich die Berufsausbildung nicht normalisieren (auch hinsichtlich der Finanzierung) und anderen Ausbildungen angleichen lassen (Stichwort: Durchlässigkeit) - schlichtweg aus finanziellen Gründen. Will ich weg von der heutigen Finanzierungspraxis, dann komme ich um eine Verlängerung v.a. des praktischen Anteils nicht drumherum, um umlagemäßig die Sache realisieren zu können; letztlich wird es vermutlich in eine Richtung gehen, wie es das BRK in den 90er Jahren als Modellversuch durchgeführt hat.

    Im übrigen dürfte es wohl bei den meisten Ausbildungen so sein, dass es eher in Richtung 1/3 Theorie und 2/3 Praxis geht - siehe 1-2 Tage Berufsschule in anderen Berufen. Schlichtweg, weil es anders nicht zu finanzieren ist...

    Im Übrigen: Je mehr ich über deine Behauptung, dass sich die Forderung des DRK gegen die BF richtet, nachdenke, desto weniger schlüssig finde ich sie. Wie Sven schon schrieb, für Ehrenamtliche wird es damit de facto keine Möglichkeit mehr geben den RettAss zu machen (derzeit dank Wochenend- und Abendkursen sogar ohne sich ein halbes Jahr beurlauben zu lassen). Und auch viele andere Ehrenamtliche werden den HiOrgs wegfallen: All jene, die nach dem Zivi "mal eben" noch den RettAss machen und dann studieren gehen - die wenigsten von denen werden wohl vorher noch 3 Jahre Ausbildung machen (oder hab ich unrecht, Stefan?).


    Gruß, Claus

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.698


    DRk und RettAssG - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt