News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | DRk und RettAssG | 178 Beiträge | ||
Autor | Clau8s K8., Osnabrück / Niedersachsen | 354097 | ||
Datum | 09.08.2006 10:56 MSG-Nr: [ 354097 ] | 179791 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Tach, Geschrieben von Jörg Rühle Ich denke, dass es gerade für die nicht FW-RaiP genügend in einer verlängerten Praxisausbildung zu tun gibt. Insbesondere denke ich da an taktische Sachen, die den FWlern durch die dortige Ausbildung doch deutlich leichter von der Hand gehen. Nicht nur in der Praxis, auch in der Theorie sehe ich wie du hier Nachholbedarf. Meines Erachtens gehört in die RettAss-Ausbildung eine Ausbildung zum GF integriert - ein Anteil, den man bei BFlern sicherlich sehr deutlich kürzen könnte. Geschrieben von Jörg Rühle Dies setzt natürlich einen entsprechend geeigneten und motivierten LRA voraus. Unsinn wäre ein Jahr als Handlanger für ungeliebte Aufgaben. Die Praxisanleitung auf den Wachen und die Gschichte LRA ist ein weiteres großes Manko, bei dem Handlungsbedarf besteht. Wichtig wäre auch nach einer Grundausbildung (ähnlich wie heute RS) die Ausbildung modular zu gestalten, also in einem Wechsel aus Theorie und Praxis. Ein Jahr Schule ohne Praxis und anschließend ein Jahr Praxis ohne Theorie ist sicherlich für die Ausbildung der angehenden RettAss ungünstig, ebenso wie das Examen zur Mitte der Ausbildung. Gruß, Claus Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|