News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Schaumeinsatz über DLK | 26 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 354198 | ||
Datum | 09.08.2006 17:59 MSG-Nr: [ 354198 ] | 11087 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Markus Groß Der Aufbau wäre also: Geht auch ein wenig einfacher: Z an B-Abgang, B-5m an Pumpe zurück... Es fällt mir momentan nicht ganz leicht zu glauben, dass im Zumischerkreislauf schön konstant 400 l/min rotieren. Doch, das wird durch die Düse des Z (im wesentlichen) bestimmt. Ein weiteres Problem ist der Kumulationseffekt, wenn kein Löschmittel abgenommen wird. Dann läd sich das System etwas auf, aber dann fehlt ganz schnell das Druckgefälle zw. Ein und Ausgang (max. 38 % braucht der Z) und die Zumischung hört schlagartig auf. Einziges Problem: ist das Ventil (Kugel) im Z nicht dicht, kann es Wasser in die SM-Vorräte drücken. Da man das aber recht gut sieht, kann man den Schlauch auch mal zurückziehen. Aber das Problem steht im Geradeausverfahren genau so! Und wie verhalten sich die Drücke, wenn eine Pumpe sich selbst speist? Da ist kein Problem, wenn die Pumpe auch Wasser abgibt. Der Druckunterschied ist genau so, wie beim normalen Betrieb mit Wasser (ohne NS). Die abgegebene Wassermenge muß über den Eingang ersetzt werden. Die Nebenschlußmenge ist konstant und vermischt sich nur immer mit der Abgegebenen. Probiert es doch einfach aus - so einfach ist das! Und wer Probleme hat die Zumischrate an den Rohr(en) aus: ZRohr(e) = ZZumischer * (QZumischer / QRohr(e) ) zu rechnen, kann es auch so machen: Der Z4 mischt 8 l/min SM in der Stellung 2 % zu. Wenn ich 2 HSR 400 l/min betreibe verteilen die sich auf 800 l/min -> 1% Für richtiges Netzmittelwasser bei "normalen" Durchflüssen braucht man aber eine Drosseldüse, das ist aber eine andere Baustelle... ...über die ich dich gern informieren kann (mittlerweile über 12 h Waldbrandbekämpfung erprobt :-)) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|