alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikSonstiges zurück
ThemaSuche DLK für eine Hochzeit17 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen354318
Datum10.08.2006 11:24      MSG-Nr: [ 354318 ]4665 x gelesen

Hallo,

geschrieben von Hoffbuhr Renke:
hab da eine ganz blöde Sache. Ich brauche eine DLK für einen Kammerad und eine Kammeradin die bald heiraten wollen. Nun wollen wir Sie nach der Kirchlichen Trauung on den 7ten Himmel fahren lassen.
Ist ja keine "blöde Sache", sondern eine nette Idee ;-)! Aber hier mal zwei Tipps:

Die Idee mit dem Oldtimer ist gut, aber 1. haben Oldtimer-Leitern oft bzw. in der Regel keinen Korb (bringt Euch also nicht weiter), 2. wenn sie einen haben, ist es typischer Weise einer in 180 kg-Ausführung, der relativ eng ist mit noch engerem Einstieg, weshalb 3. das Brautpaar - die Braut! - da schlecht reinpaßt und vor allem rein- und rauskommt (Brautkleid!), weswegen wiederum 4. eigentlich am ehesten eine DLK / ein Korb der (aller-) neuesten Generation mit breiten Einstiegen usw. geeignet wäre, was wiederum dazu führt, wenn Eure Schwerpunktwehr Euch schon nicht weiterhelfen kann, daß ich mich von der Idee trennen würde (welchen Aufwand willst Du - für ein paar Minuten - treiben, wenn hier schon DLK aus einigen 100 km Entfernung angeboten werden?).

Versucht doch eher ein altes LF o.ä. als "Kutsche" für das Brautpaar zu bekommen, kommt auch gut an und dürfte leichter zu "beschaffen" sein.

Und auch hier eine kleine Anmerkung, weil ich bei so etwas erst neulich den Pfarrer ähhm Fahrer gespielt habe: Wie bereits mehrfach erwähnt, das Brautkleid kann wirklich ein kleines "Problem" sein (wenn damit irgendetwas passiert, wird die Braut - und damit der Bräutigam - höchstwahrscheinlich äußerst sparsam aus der Wäsche gucken...) ;-). Wir haben als Oldtimer hier ein LF 15, mit relativ breiten Türen und vor allem niedrigen Einstieg (Straßenfahrgestell) - für sowas an sich perfekt geeignet, weil die Barut auch mit einem ggf. etwas "ausladenderenden" Kleid Problemlos rein- und rauskommt. Weil dieses Fahrzeug zur Zeit aber leider nicht fahrbereit ist, mußten wir das ebenfalls vorhandene TLF 16 benutzen, was wegen des höheren Einstiegs (Allrad) und der kleineren Kabine (Staffel) auch schon etwas schwierig für die Braut wurde - ging aber.


Gruß

Daniel



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.098


Suche DLK für eine Hochzeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt