| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | Waldbrände in Spanien außer Kontrolle, Spanien bietet um Hilfe aus der EU | 70 Beiträge | ||
| Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 354421 | ||
| Datum | 10.08.2006 16:22 MSG-Nr: [ 354421 ] | 21154 x gelesen | ||
Hallo, geschrieben von Jan Südmersen: 2 .Auf der einen Seite würde es mich sehr freuen, wenn man wirklich ein Kontingent zusammenstellen könnte. Zumindest in Hessen und BaWü scheint die Anfrage ja schon bei den pot. Hilfeleistern angekommen zu sein. 3. Auf der anderen Seite glaube ich es nicht, da die paar offenen Fragen nicht in 10 Minuten geklärt werden können. Schon gar nicht, wenn man Einheiten erst noch zusammenstellen muss. Zu 2. - Mich auch, erstaunlich, daß da anscheinend (?) wirklich was angekommen ist. Zu 3. ? Mal ein ganz blöder und sehr naiver Einwurf: In Niedersachsen gibt es flächendeckend die sog. Kreisbereitschaften (die aufgestellt sind und regelmäßig, d.h. nicht nur alle drei bis fünf Jahre, das Zusammenspiel erproben), zu jeder von diesen sollte ein "Fachzug-Wassertransport", der sich (u.a.) aus TLF und im Idealfall sogar aus TLF 8-W resp. einzelbereiften TLF 8/18 oder 16/24-Tr. zusammensetzt. [Hier gibt es sogar zusätzlich noch einen "Waldbrandzug" auf Kreisebene, inwiefern diese Gliederung (in Niedersachsen) jedoch verbreitet ist, entzieht sich aber meiner Kenntnis.] Wäre dies nicht, abgesehen von diesem Punkt ? 5. Warne ich davor, einfach irgendwelche kommunalen Brandbekämpfer gänzlich ohne besondere PSA und Ausbildung in die Nordspanischen Berge zu schicken. Fragt mal die Osnabrücker, die gerade in Nordportugal rumtoben. - zumindest schon mal eine einigermaßen brauchbare Grundlage? Und noch eine Bemerkung zum Thema Luftverladung bzw. Transport per (LKW-) Tieflader: Eine Luftverladung, da sind sich wohl alle einig, wird aus vielen Gründen, auch bei entsprechender Vorplanung (die ja momentan (auch) nicht gegeben ist) kaum umzusetzen sein. Ansonsten halte ich es mit dem alten Werbespruch "Für Güter die Bahn!". An sich sollte dies, erst recht bei entsprechender Vorplanung, ab bestimmten Strecken der schnellste Weg sein, auch entsprechend große Kontingente schnell und gemeinsam (Personal + Ausrüstung, im gleichen Zug) transportieren zu können *). Gruß Daniel *) Konkret zumindest bis zur spanischen Grenze, weil - keine Ahnung, ob die Spanier inzwischen auch Normalspur fahren? | ||||
| << [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|