News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungshubschrauber
Deutsches Rotes Kreuz
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Deutsches Rotes Kreuz
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDRk und RettAssG178 Beiträge
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H354473
Datum10.08.2006 19:44      MSG-Nr: [ 354473 ]179522 x gelesen
Infos:
  • 09.08.06 DRK Pressemitteilung in den NEWS von www.FEUERWEHR.de

  • Hallo!

    Geschrieben von Sven RienasSchon mal dran gedacht das der Rettdienst auch Einnahmen für die Komune bringt?
    Die Komune wäre eigentlich recht blöde so eine Einnahmequelle mir nichts dir nichts aufzugeben

    Wenn das so wäre, warum stöhnen dann alle über den Kostendruck den die Krankenkassen ausüben, indem sie die Gebühren für KTW, RTW, NEF und RTH versuchen zu drücken bzw. zu senken, damit auch sie Kosten sparen. Denn das müssen sie! Und in Zukunft noch mehr!
    So ist das Geschäft Rettd bei uns für das DRK ein Verlustgeschäft, weshalb man schon einen GmbH gegründet hat bzw. gründen wollte in die alle neuen RA eingestellt werden um die Gehälter der (neu eingestellten) RA drücken zu können (wogegen sich die Angestellten gewehrt haben). Das DRK fährt nur ein plus ein dank der Zusatzleistungen wie Pflegedienst, Hausnotruf etc..
    Und der Kostendruck wird irgendwann auch die ganzen Rettungsleitstellen treffen, da auch hier die Kassen in Zukunft versuchen werden ihre Zuschüsse weiter herunterzuschrauben.


    Gruß Hauke


    Das ist meine Meinung!!





    Jetzt online:
    www.feuerwehr-negernboetel.de


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.121


    DRk und RettAssG - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt