News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungsdienst
Hilfsorganisation
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDRk und RettAssG178 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen354566
Datum11.08.2006 09:18      MSG-Nr: [ 354566 ]179271 x gelesen
Infos:
  • 09.08.06 DRK Pressemitteilung in den NEWS von www.FEUERWEHR.de

  • Geschrieben von Peter HauptvogelUnd was macht der RA des ersteintreffenden RTW beim Einsatz mit mehreren Verletzten?

    In meinem GF Lehrgang (ist schon etwas her, GF-Bergung) gab es 4 wesentliche Anteile:
    1) Personalführung und motivation
    2) Ausbildungslehre
    3) Erkunden von Schadenstellen
    4) Kräfteeinsatz

    Auch in diesem Fall wird der RA nur 3) brauchen.

    Wenn man glaubt jeder RA müsste eine Gruppe führen können, liegt man IMHO falsch.
    Und die Aufgaben eines GF sind umfassender als das was ein RA so üblicherweise machen muss. Ein GF einer Gruppe mit mehreren Fahreugen (z.B. ATrkw+ 2x KTW oder 2x Kombi + BetrLKW) hat es deutlich schwerer als mit einem Fahrzeug.

    Geschrieben von Peter HauptvogelAch ja, die Malteser bilden grad Azubis im RD in 3 Jahren aus

    Es bilden immer mal wieder irgendwelche HiOrg oder Firmen RA in 3 Jahren aus. Z.T. mit Zusatzqualifikationen wie EH-Ausbilder oder Pesinfektor.
    Dadurch ändert sich am Umfang der Ausbildungs- und Prüfungsinhalte nix

    Gruß
    Ingo



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.127


    DRk und RettAssG - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt