News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Beschaffung HLF 20/16 - Kabienenverlängerung oder Manschaftsraum im Aufbau? | 45 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 354747 | ||
Datum | 12.08.2006 07:54 MSG-Nr: [ 354747 ] | 29573 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Groß Wenn ihr also ein 16 oder 18-t-Fahrgestell wählt und nur normgerechte 14 t nutzt, dann sagt das dem Hersteller, sonst könnte es zu Überraschungen kommen. hmmm, der Federungskomfort - v.a. bei integrierter, also ungefederter Kabine - dürfte etwas eingeschränkt sein... ;-) Aber ganz im Ernst: Nach dem was ich in den letzten drei - fünf Wochen hier an technischen Defekten an (fast-)NEUfahrzeugen erlebt hab, nach dem was mich dann gerade parallel zum letzten Schaden (Rahmenbrüche an den TLF 24/50) von ähnlichen Schäden (praktisch in allen Fahrgestell-/Aufbaukombinationen) um drei Ecken von anderen (bei LFs, TLF usw.) erreicht hat, glaub ich noch weniger an das, was mir (auch Welt-)Firmen versprechen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|