News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Rettungsdienst
Feuerwehr
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaBeschaffung HLF 20/16 - Kabienenverlängerung oder Manschaftsraum im Aufbau?45 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen354884
Datum12.08.2006 20:20      MSG-Nr: [ 354884 ]29506 x gelesen

Geschrieben von Danny DraegerWir wollen ein HLF 20/16 beschaffen ... soll "angelehnt" an die DIN gebaut werden, wir werden jedoch in vielen Punkten davon abweichen. Das Fahrgestell wird min. 16 t besser 18 t zulässiges Gesamtgewicht haben.

Ich bin im RD tätig und meine FW Kentnisse beschränken sich auf das mitlesen hier (und an einigen anderen Stellen).
Rein informativ frage ich mich gerade, was so ein Monster LF mehr kann als ein HLF20/16 nach Norm auf einem 12to Straßenfahrgestell?
Wiso wollt ihr von der Norm abweichen? Brennt das Feuer bei euch anders? Oder gibt es bei euch Besonderheiten die ausßergewöhnlich sind?(in Hamburg haben z.B. die HLF Schlauchboote da es in Stadtgebiet viel Wasser gibt und die Züge i.d.R. ohne RW auskommen)

Gruß
Ingo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.289


Beschaffung HLF 20/16 - Kabienenverlängerung oder Manschaftsraum im Aufbau? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt