News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleiter
Rettungsdienst
Schnelleinsatzgruppe
Bayerisches Rotes Kreuz
Einsatzleiter
Örtliche Einsatzleitung
Örtliche Einsatzleitung
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDRk und RettAssG178 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg354957
Datum13.08.2006 10:50      MSG-Nr: [ 354957 ]179048 x gelesen
Infos:
  • 09.08.06 DRK Pressemitteilung in den NEWS von www.FEUERWEHR.de

  • Geschrieben von Christof StroblNaja, auf jeden Fall gibt´s bei uns nicht was weiß ich wie viel EL für RD, SEG usw.! Ein KBL z.B. ist bei uns für seine BRK Bereitschaften zuständig, im Einsatz hat er aber keine EL Funktion.

    Mir ist auch egal, was derjenige Orga-Intern bei sich ist. Wenn er an meiner Einsatzstele aufschlägt ist er entweder ALtr oder FB.


    Geschrieben von Christof StroblDen ÖEL gibt es nur bei Großschadenslagen, und dieser untersteht direkt dem Landrat. Der ÖEL ist bei uns der Kreisbrandrat oder sein Vertreter im Amt.


    Schön. Und was mache ich an einer normalen Einsatzstelle ohne großschadenscharakter. nur 2 NEF, 4 RTW und 1-2 Züge Fw?



    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.860


    DRk und RettAssG - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt