News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Leitfaden Katastrophenmedizin - neue Auflage erschienen | 38 Beiträge | ||
Autor | Tilo8 U.8, Luckenwalde / Brandenburg | 354989 | ||
Datum | 13.08.2006 12:31 MSG-Nr: [ 354989 ] | 15642 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino wo ich immer noch drauf warte, dass mir mal einer erklärt, wie das WIRKLICH im Einsatz funktionieren soll... Im großen und ganzen wahrscheinlich vorerst nur durch Improvisation. Wie einige schon festgestellt haben (auch die Domres-Crew), sind die Dekon-P Einheiten einfach nicht für die die Dekontamination Verletzter ausgerüstet. Weiter mangelt es an flächendeckend vorhandener PSA, mit denen einfachere medizinische Arbeiten im Schwarzbereich durchgeführt werden könnten - prädestiniert dafür wären wohl Gebläse-unterstützte Haubensysteme etc.. Ich gehe davon aus, dass im Hintergrund fieberhaft an Lösungen gearbeitet wird? ;-) Mit freundlichen Grüßen, Tilo Ulbrich | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|